Unser Kleingarten

Podcast statt Pinnwand – Wie KI unsere Vereinsinfos hörbar macht

in Projekte & Initiativen, Vereinsleben

Schon wieder hat keiner den Aushang gelesen – Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? In vielen Vereinen hängen Informationen am Schwarzen Brett – und bleiben dort unbeachtet. Termine, Hinweise, wichtige Mitteilungen: oft übersehen, selten gelesen. Doch was wäre, wenn Ihre Texte nicht nur gelesen, sondern gehört würden? Ganz bequem beim Spazierengehen, Rasenmähen oder auf dem Weg zur Arbeit. Die Lösung? Ein Podcast – erstellt mit Hilfe künstlicher Intelligenz.

Vereinsthemen auf die Ohren - für alle zugänglich

Wir leben in einer Zeit, in der Informationen auf vielen Kanälen gleichzeitig laufen. Und wir alle sind unterschiedlich: Manche Menschen erfassen Inhalte am besten über das geschriebene Wort. Andere brauchen Bilder. Und viele – vielleicht mehr als Sie denken – bevorzugen das Zuhören. Ein Audioformat wie ein Podcast ist kein technisches Spielzeug für hippe Medienmenschen. Es ist ein mächtiges Werkzeug für Barrierefreiheit. Denn nicht jeder sieht gut, liest gern oder hat überhaupt Zeit, sich durch lange Texte zu arbeiten. Wer schlecht sieht oder Schwierigkeiten beim Lesen hat, kann mit einem gesprochenen Format endlich uneingeschränkt teilhaben. Und mal ehrlich: Würden Sie nicht auch lieber einer freundlichen Stimme lauschen, statt sich durch DIN-A4-Seiten zu scrollen?

Dank moderner KI ist der Weg von Ihrem Text zum hörbaren Beitrag heute erstaunlich kurz. Sie geben Ihren Vereinsbericht, Ihre Einladung oder Ihre Infos einfach in ein Tool ein – und erhalten eine professionell klingende Audiodatei. Sogar mit unterschiedlichen Stimmen, Betonungen und Musik, wenn gewünscht. Kein Mikrofon, kein Studio, keine Technikkenntnisse nötig. Nur ein bisschen Mut, etwas Neues auszuprobieren.

Vom Aushang zur Audio-Datei - ganz ohne Tonstudio

Ich habe es selbst erlebt: Als wir unseren ersten Vereinsnewsletter als Podcast veröffentlicht haben, kam direkt Feedback. “Endlich habe ich alles mitbekommen, obwohl ich im Urlaub war!” oder “Mein Sohn hat’s mir beim Autofahren vorgespielt – großartig!”. Es entsteht Nähe. Und das, was wir im Ehrenamt oft vermissen: echte Aufmerksamkeit.

Unsere Vereinswelt verändert sich. Und mit ihr die Erwartungen der Mitglieder. Wenn wir als Vorstände, Schriftführer oder Kassierer heute informieren, müssen wir auch überlegen: Wie informieren wir? Erreichen wir die jungen Mitglieder, die alles übers Handy konsumieren? Die älteren, die lieber hören als lesen? Die Menschen mit Einschränkungen, für die visuelle Medien nicht zugänglich sind? Ein Podcast kann die Brücke sein – zwischen Generationen, zwischen Vorstandsarbeit und Mitgliedern. Er macht Vereinskommunikation persönlicher, moderner und inklusiver.

So geht's:

Unterschiede der Versionen

  1. Aufrufen: Öffnen Sie die Plattform Google Notebook LM (kostenlos, Google-Konto erforderlich).
  2. Text eingeben: Kopieren Sie z.B. Ihren Vereinsbericht oder eine Einladung in das Eingabefeld.
  3. Stimme wählen: In der Gratis-Version können max. 2 Sprecherstimmen verwendet werden.
  4. Umwandeln: Klicken Sie auf “Audio erstellen” – in wenigen Sekunden hören Sie Ihren Text als professionell gesprochene Datei.
  5. Nutzen: Speichern Sie die Datei und stellen Sie sie Ihren Mitgliedern zur Verfügung – etwa per Mail, WhatsApp oder über die Vereins-App.

Tipp: In der kostenlosen Version können Sie maximal 4 Texte pro Tag umwandeln – für kurze Vereinsmitteilungen reicht das meist völlig aus.

  • kostenlose Variante
    • Zwei Personenstimmen
    • Maximal 4 Texte/Artikel pro Tag umwandelbar
    • Ideal zum Ausprobieren und für kleine Vereinsinfos
  • Bezahlversion
    • Größere Auswahl an Stimmen, mehr Flexibilität
    • Keine täglichen Begrenzungen
    • Sinnvoll nur, wenn wirklich viele Texte vertont werden müssen
    • Für kleine Vereine finanziell nicht umsetzbar.



Frage an Sie: Reicht die kostenfreie Basisversion für Ihre Vereinsarbeit nicht vielleicht schon völlig aus?

Text: Martin Schröder-Pirl, AG Digitalisierung des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner 

Alle wichtigen Neuigkeiten jetzt kostenfrei als Newsletter abonnieren!

“Unser Kleingarten” wird Ihnen regelmäßig als Newsletter präsentiert und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Ressourcen rund um das Thema Kleingärten.