Stadtverband Chemnitz besucht Kleingärtnermuseum Leipzig

Am 20. September 2025 begab sich der Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner gemeinsam mit zahlreichen ehrenamtlich Engagierten auf eine Zeitreise: Ziel war das Deutsches Kleingärtnermuseum in Leipzig, wo die lange und facettenreiche Geschichte des Kleingartenwesens in Sachsen lebendig wurde. Der Ausflug stand ganz im Zeichen von Austausch, Erinnerung und Erkenntnis und verband Gartenfreude mit Wissensdurst (Foto: Sören Weißflug).
Stadtverband Chemnitz besucht Kleingärtnermuseum
Die Teilnehmenden, von Fachberaterinnen über Chronistinnen bis hin zu Schlichter*innen, durchschritten Ausstellungsräume und Außengelände des Museums, entdeckten historische Parzellen und originalgetreu erhaltene Lauben. Dabei erhielten sie Einblicke in die Wurzeln der Schrebergarten-Bewegung, ihre Wandlung hin zum modernen Kleingarten sowie in die Vielfalt der Gartenkultur. Ein fachlicher Vortrag zur Saatgutgewinnung, eine Apfelsortenbestimmung sowie gemeinsames Mittagessen im Freien rundeten den erkenntnisreichen Tag ab und stärkten zugleich das Gemeinschaftsgefühl unter den Gartenaktive. Der gesamte Artikel ist auf der Webseite des LSK zu finden. Klicken Sie einfach auf den Button.
Carmen Kraneis
Verwandte Artikel
Alle wichtigen Neuigkeiten jetzt kostenfrei als Newsletter abonnieren!
“Unser Kleingarten” wird Ihnen regelmäßig als Newsletter präsentiert und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Ressourcen rund um das Thema Kleingärten.







