Datenschutz
- Home
- Datenschutz
Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V.
Loschwitzer Straße 42, 01309 Dresden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 351268 3110
E-Mail: info[at]lsk-kleingarten.de
Internet: www.lsk-kleingarten.de
Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, verarbeiten wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung), Ihrer Einwilligung (lit. a) oder unseres berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung von Anfragen (lit. f). Ihre Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder uns zur Löschung auffordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern unseres Hosters gespeichert. Hierbei handelt es sich insbesondere um: IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe, sonstige Daten, die über eine Website generiert werden können.
Das Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren bestehenden und potenziellen Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im berechtigten Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung bitten (z. B. zur Speicherung von Cookies oder beim Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG). Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist, und befolgt dabei unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Büroservice Dörr
Grenzstr. 18
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Deutschland
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website www.unser-kleingarten.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage der Datenverabreitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherung, Löschung und Sperrung von Daten
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies spätestens nach Zweckerfüllung der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Soweit nicht gesetzliche Vorschriften eine Verarbeitung erlauben, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten nur nach ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dem unser Verband unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Verbandes oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Speicherung, Löschung und Sperrung von Daten
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Einsatz von Borlabs Cookie für Social Media und Tracking
Wir verwenden auf unserer Website den Consent-Dienst Borlabs Cookie, um personenbezogene Daten bestmöglich zu schützen. Dabei unterscheiden wir zwischen Social-Media-Inhalten (z. B. YouTube, Facebook, Instagram, LinkedIn) und Tracking/Statistik (Google Analytics). Beide Kategorien sind standardmäßig deaktiviert und werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert.
1. Social-Media-Inhalte
Wir binden Inhalte von Drittanbietern ein, z. B. eingebettete Videos oder Beiträge.
- Erst nach Ihrer Zustimmung über Borlabs Cookie wird eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt.
- Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, besuchte Seiten) übertragen und verarbeitet werden.
- Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung nach der Aktivierung.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
- YouTube (Google Ireland Limited): https://policies.google.com/privacy
- Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook / Instagram): https://www.facebook.com/privacy
- LinkedIn Ireland Unlimited Company: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
2. Tracking und Statistik mit Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website, um Inhalte und Services zu verbessern.
- Die Einbindung erfolgt ausschließlich nach Ihrer Zustimmung über Borlabs Cookie.
- Es werden unter anderem anonymisierte IP-Adressen, Gerätedaten, Browserinformationen, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen erfasst.
- Die IP-Anonymisierung („anonymizeIp()“) ist aktiviert, sodass Ihre IP innerhalb der EU/EWR gekürzt wird.
- Daten können in die USA übertragen werden; Google stützt sich hierbei auf EU-Standardvertragsklauseln.
- Gespeicherte Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Weitere Informationen:
- Datenschutzerklärung Google: https://policies.google.com/privacy
- Nutzungsbedingungen Google Analytics: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie
Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. kann diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Falls Sie Bemerkungen oder Fragen dazu haben, möchten wir Sie bitten, uns per E-Mail an info[at]lsk-kleingarten.de darüber zu informieren.
Bei Fragen oder Auskünften den Datenschutz betreffend
Bei Fragen, Kommentaren, Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich an uns wenden.
Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V.
Loschwitzer Straße 42
01309 Dresden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 351268 3110
E-Mail: info[at]lsk-kleingarten.de
Internet: www.lsk-kleingarten.de
Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Kontor am Landtag
Devrientstraße 1, 01067 Dresden
Telefon: 0351/493-5401
Fax: 0351/493-5490
E-Mail: saechsdsb[at]sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

