Unser Kleingarten

Buchsbaumzünsler in Westsachsen: Schmetterlingsraupen verärgern Kleingärtnernde im Vogtland

in Artenvielfalt, Gartenpraxis
Buchsbaumzünsler Vogtland

Bislang galten das Vogtland und das Erzgebirge als frei von Buchsbaumzünslern, dies hat sich dieses Jahr geändert. Massive Befälle von Buchsbäumen wurden von Reichenbach bis Plauen gemeldet und verärgern nicht nur Kleingärtnernde, sondern auch andere Gartenbesitzer. Die schlechte Nachricht: Die Raupen des Schmetterlings sind so gut wie nicht zu besiegen.

Buchsbaumzünsler schädigt Buchsbäume im Vogtland

Durch den internationalen Pflanzenhandel mit China und Japan ist der Buchsbaumzünsler im Jahr 2006 nach Europa gelangt. Der Gewöhnliche Buchsbaum ist von Westasien, Nordafrika bis Mitteleuropa verbreitet. Wegen seines langsamen Wuchses und seiner Anspruchslosigkeit war er bislang bei der Gartengestaltung sehr beliebt. Besonders Bauerngärten hat er geprägt. Der Buchsbaumzünsler macht es schwer, den Buchsbaum im Pflanzenbestand zu erhalten. Die Weibchen des Buchsbaumzünslers legen die Eier im Inneren des Buchsbaumes ab und erschweren somit das frühzeitige Erkennen des Befalls. Auffällig ist, dass die ersten Fraßschäden in den schattigen Bereichen zu erkennen sind. Direkte, langanhaltende Sonneneinstrahlung meiden die Raupen des Zünslers.

Erste Gartenvögel, wie der Hausrotschwanz, Spatzen und Rotkehlchen haben den Buchsbaumzünsler als Nahrungsquelle entdeckt, jedoch ist er nicht unbedingt die erste Wahl. Meist werden die Raupen allerdings erst gesucht, wenn der Buchsbaum fast kahl ist. Auch Wespen jagen die Raupen des Zünslers, doch hat die Raupe hierzu eine Abwehrstrategie, indem sie die Fäden ihres Gespinstes in Bewegung bringt und die Wespe somit verjagt.   Einmal angekommen, wird sich dieser Schädling nicht mehr so einfach vertreiben lassen.

Die Raupen des Buchsbaumzünsler emtdeckt man meist erst mit den ersten Fraßschäden.

Die Nester und Gespinste sind oft schon von weitem zu erkennen.

Text & Fotos: Tommy Brumm

Alle wichtigen Neuigkeiten jetzt kostenfrei als Newsletter abonnieren!

“Unser Kleingarten” wird Ihnen regelmäßig als Newsletter präsentiert und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Ressourcen rund um das Thema Kleingärten.