Karo-Tina Aldente: Gemüse mit Tofu und Szechuan Pfeffer

Auf einem Spaziergang durch unsere Kleingartenanlage treffe ich unsere neue Gartennachbarin Sabine und ihren Sohn Melvin. Wir schlendern gemeinsam weiter. Der Junge schiebt beim Laufen das Herbstlaub auf dem Weg mit den Füßen zu kleinen Haufen auf. Sabine wirkt verschlossen. Ich forsche nach: “Ist alles in Ordnung?” Melvin schaut an uns herauf und kommentiert: “Die Mama ist traurig, weil der Papa gesagt hat, dass wir dahin gehen sollen, wo der Pfeffer wächst.” Sabine lächelt schief.
Szechuan Pfeffer im Kleingarten
“Na da weiß ich was”, sage ich, um die Situation zu entspannen. Ich führe die beiden zum Garten meiner Tochter Jasmin. Die hat dort zwischen Holunderbüschen auch einen Strauch Szechuan Pfeffer gepflanzt.
Im Garten meiner Tochter sind neben meinem Fräulein Tochter und ihrem Freund auch Paul mit seiner Mutter und Luisa mit ihrem Vater. Sie stehen gemeinsam um den Grill herum, auf dem ein großer Wok thront. Wir werden freudig begrüßt und hereingewunken. Ich frage mein Fräulein Tochter: “Habt ihr noch Früchte an eurem Szechuan-Pfeffer-Strauch?”
Wir gehen gemeinsam, um nachzusehen. Tatsächlich hängen noch einige Dolden mit den kleinen roten Beeren an den dornigen Ästen und Zweigen. Einige Fruchthüllen sind aufgeplatzt, sodass die schwarzglänzenden Kerne zum Vorschein kommen.
Luisa deutet auf die Kerne und fragt: “Sind das die Pfefferkörner?”
“Nein”, antwortet der Freund meiner Tochter, “das sind nur die Kerne. Beim Szechuan Pfeffer wird das Fruchtfleisch getrocknet und zum Würzen verwendet.”
“Riecht mal, wie das duftet.” Meine Tochter zupft vorsichtig eine Dolde vom Strauch und hält sie ihren Gästen reihum unter die Nase. Sie erntet anerkennendes Gemurmel.
“Wusstet ihr, dass Pflanzen mit Düften kommunizieren?” Mein zukünftiger Schwiegersohn schaut fragend in die Runde und ohne eine Antwort abzuwarten, fährt er fort: “Pflanzen können mit Duftstoffen andere Pflanzen vor Schädlingen warnen oder auch Fraßfeinde von Schädlingen oder Bestäuber anlocken.”
Der kleine Melvin lässt laut hörbar einen Pups fahren. “Er hat schon den ganzen Morgen Blähungen”, sagt Sabine entschuldigend. “Wir Menschen können halt auch über Duftstoffe kommunizieren” grinst der Freund meiner Tochter und die ergänzt trocken: “Vor allem in Fahrstühlen.” Die Kinder kichern und machen mit den Lippen Furzgeräusche.
Tofu-Gemüse-Pfanne mit Szechuan Pfeffer
Wir kehren zum Grillplatz zurück und meine Tochter bietet uns Kostproben aus ihrem Wok an. Sie hatte für acht Portionen 1200 Gramm Tofu mundgerecht gewürfelt und mit 120 Milliliter Sojasauce, 200 Milliliter Reiswein, 200 Milliliter Limettensaft und zwei Teelöffeln Rohrohrzucker verrührt und eine halbe Stunde ziehen lassen. In der Zwischenzeit wusch und putzte sie einen Kopf Pak Choi und zwei Chili. Dann schnitt sie die Blätter des Pak Choi in mundgerechte Stücke und hackte die Chilischoten fein. Danach wusch und putzte sie acht Stangen Zwiebellauch und schnitt sie in zirka drei Zentimeter lange Stücke. 80 Gramm Cashewkerne hackte sie grob und schälte vier Zehen Knoblauch und sechs Zentimeter Ingwerwurzel, die zusammen fein gehackt wurden. Dann nahm sie den Tofu aus der Marinade, ließ ihn abtropfen und briet ihn in einem heißen Wok in 60 Millilitern Rapsöl rundherum goldbraun an. Danach wurde der Tofu am Wokrand hochgeschoben und der Knoblauch mit dem Ingwer kurz angeschwitzt. Chili, Pak Choi und Zwiebellauch wurden ebenfalls zugegeben und unter Rühren ungefähr zwei Minuten mitgebraten. Mit der Marinade wurde das Ganze abgelöscht und mit zwei Teelöffeln Szechuan Pfeffer gewürzt.
Als alles fertig ist, verteilt mein Fräulein Tochter die Tofu-Gemüse-Pfanne auf Teller und gibt eine Kelle Reis dazu. Am warmen Feuer lassen wir es uns alle schmecken.
Karo-Tina Aldente
Zutaten: Tofu-Gemüse-Pfanne
- 1.200 g Tofu
- 120 ml Sojasoße
- 200 ml Reiswein
- 200 ml Limettensaft
- 2 Tl Rohrohrzucker
- 1 Kopf Pak Choi
- 2 Chili-Schoten
- 8 Stangen Zwiebellauch
- 80 g Cashewkerne
- 4 Zehen Knoblauch
- 6 cm Ingwer
- 60 ml Rapsöl
- 2 Tl Szechuan Pfeffer
- Reis nach Belieben
Verwandte Artikel
Alle wichtigen Neuigkeiten jetzt kostenfrei als Newsletter abonnieren!
“Unser Kleingarten” wird Ihnen regelmäßig als Newsletter präsentiert und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Ressourcen rund um das Thema Kleingärten.







