Unser Kleingarten

Karo-Tina Aldente: Pflaumen-Aronia-Marmelade aus dem Garten

in Gartenpraxis, Karo-Tina

Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht sehr höhentauglich bin. Als stolze Besitzerin eines sehr hohen Pflaumenbaums muss ich mir Jahr für Jahr Erntehelfer organisieren. Allen voran mein Fräulein Tochter, die klettert wie ein Äffchen. Außerdem hat es sich bei den Kindern herumgesprochen, dass bei mir in einen Baum gestiegen werden darf.

Karo-Tina Aldente und der Pflaumenbaum

Paul und Luisa sind schon fast im Blattwerk verschwunden. Pauls Mutter und Luisas Vater spähen ihren Zöglingen hinterher und mahnen in regelmäßigen Abständen zur Vorsicht. Mein Fräulein Tochter hockt ebenfalls im Geäst und assistiert den Kleineren bei ihrem Abenteuer. Hin und wieder reichen sie einen kleinen Eimer mit Pflaumen hinunter. Ein zirka vier Jahre alter Junge schickt sich an, den untersten Ast zu erklimmen. “Moment”, rufe ich und pflücke das Kind vom Gehölz. “Wo willst du denn hin?”

Der Kleine zeigt mit ausgestrecktem Zeigefinger entschlossen nach oben. “Wissen deine Eltern, dass du hier bist?”

Trotziges Schweigen.

Meine Gartennachbarin Frau B. nimmt sich mit großmütterlicher Gelassenheit des Kleinen an. Sie fasst den Jungen bei der Hand und sagt: “Komm, wir spielen ein Spiel.”

Frau B. berührt sachte den Damen des Jungen. “Das ist der Daumen.” Dann tippt sie nacheinander Zeigefinger; Mittelfinger und Ringfinger an und sagt: “Der schüttelt die Pflaumen, der hebt sie auf, der trägt sie nach Haus und der”, Frau B. wackelt am kleinen Finger des verhinderten Kletterkünstlers, “der isst alle Pflaumen auf.”

Pflaumen in luftigen Höhen

Der Junge blickt skeptisch auf seine Hand, dann auf Frau B. und zieht seine Hand weg. Eine junge Frau späht über meinen Gartenzaun und ruft: “Melvin?”

Der kleine Junge geht hinter Frau B. in Deckung. Ich winke die Frau herein. “Wir kennen uns noch gar nicht. Guten Tag. Ich heiße Sabine. Mein Mann und ich haben vor kurzem dahinten einen Garten übernommen. Haben sie meinen Jungen gesehen?”

Frau B. tritt beiseite und gibt den Blick auf unseren kleinen Gast frei. “Wir haben grad ein Spiel gespielt”, verkündet Frau B. und zu dem Jungen gewendet sagt sie: “Magst du deiner Mutter das Spiel zeigen?”

Melvin fasst zögerlich den Daumen seiner Mutter. Alle warten gespannt. Melvin sagt: “Das ist der Daumen, ich esse gerne Pflaumen.” Dann tippt er Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger an und sagt: “Und noch mehr Pflaumen und noch mehr Pflaumen und noch mehr Pflaumen.” Melvin lässt seine Mutter los und rennt zum Pflaumenbaum, um wieder den untersten Ast zu erklimmen.

Wir lachen. Frau B. resümiert mit steinerner Miene: “Na, das war doch schon fast richtig.”

Wenig später teilen wir die Pflaumenernte auf und tauschen Rezepte aus.

“Ich habe hier noch eins, mit dem wir unseren diesjährigen Aroniabeeren-Überschuss abbauen können”, verkündet mein Fräulein Tochter.

Pflaumen sind in diesem Jahr eine reiche Ernte

“600 Gramm Pflaumen waschen und entsteinen. 200 Gramm Aroniabeeren ohne Stiele waschen. Obst mit 500 Gramm Gelierzucker 2:1 in einen Mixer geben und zerkleinern. 200 Milliliter milden Rotwein und jeweils einen gestrichenen Teelöffel Nelkenpulver, Zimtpulver, Korianderpulver, Kokosöl und ein Päckchen Zitronensäure dazugeben und kurz durchmixen. Das Gemisch in einen Topf geben und unter ständigem Rühren bis zum Siedepunkt erhitzen und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Nach der Gelierprobe in saubere Schraubdeckelgläser gießen und zum Abkühlen auf die Deckel stürzen.”

Frau B. grummelt: “Ich brauche eher ein Rezept für kiloweise Aroniabeeren.”

“Dann mach doch die Rezeptur mehrfach nacheinander,” entgegnet mein Fräulein Tochter schnippisch und deutet auf unsere fulminante Pflaumenernte, die in mehreren Eimern und Schüsseln um uns herumsteht.

Karo-Tina Aldente

Zutaten: Pflaumen-Aronia-Marmelade

  • 600 g Pflaumen
  • 200 g Aroniabeeren
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 200 ml Rotwein (mild)
  • 1 Tl Nelkenpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 Tl Kokosöl
  • 1 Päckchen Zitronensäure
  • saubere Schraubgläser

Rezept: Pflaumenmus mit Zimt und Nelke

  • 1 Kg Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen und mit 200 g Zucker, 1 Nelke und 1 Zimtstange mischen.
  • über Nacht ziehen lassen
  • Mischung inkl. Saft in einem Topf aufkochen
  • bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Stunden köcheln lassen
  • ist die gewünschte Konsistenz erreicht die Gewürze entfernen
  • Pflaumenmus in saubere Schraubgläser füllen und abkühlen lassen
  • auf Wunsch vorher pürieren

Alle wichtigen Neuigkeiten jetzt kostenfrei als Newsletter abonnieren!

“Unser Kleingarten” wird Ihnen regelmäßig als Newsletter präsentiert und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Ressourcen rund um das Thema Kleingärten.