Sächsische Gartenakademie feiert 30-jähriges Jubiläum: Feiern Sie mit!

Seit mehr als 100 Jahren ist Pillnitz ein Ort, an dem Gartenbau-Tradition gepflegt und Wissen weitergegeben werden. Vor 30 Jahren knüpfte die Gartenakademie Sachsen daran an: Sie berät seitdem Hobbygärtner und Profis, bietet Fachvorträge, Kurse und Exkursionen an und ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die mehr über Pflanzen, Gartengestaltung und naturnahes Gärtnern erfahren möchten. Zum 30-jährigen Jubiläum sind alle Interessierten eingeladen, mitzufeiern und sich das Gelände der Akademie genauer anzusehen.
Sächsische Gartenakademie wird 30 Jahre alt
Im Jahr 1995 nahm die Sächsische Gartenakademie ihre Arbeit auf und berät und unterstützt seit mittlerweile 30 Jahren Freizeitgärtner und -gärtnerinnen zu Themen wie dem naturnahen Gärtnern, Obst- und Gemüseanbau und vieles mehr. Zudem ist die Akademie seit Jahren die zentrale Anlaufstelle für die Gartenfachberaterausbildung, an der regelmäßig viele Kleingärnernde teilnehmen und das erlangte Wissen in ihre Vereine und Verbände tragen. Den 30. Geburtstag feiert die Gartenakademie am 30. September 2025 und lädt alle Interessierte zum Jubiläum ein.
An diesem Tag sind alle Gärtner und Gärtnerinnen eingeladen, die immer schon einmal die Gartenakademie besuchen und über das umfangreiche Versuchsgelände schlendern wollen. Denn von 8:30 bis etwa 15 Uhr erwartet die Besuchenden interessante Vorträge zum modernen Gartenwesen und Führungen über das Gelände. Das genaue Programm sieht so aus:
Neben Landesfachberater Jörg Krüger und den Gartenakademie-Mitarbeiterinnen Anja Seliger, Kerstin Viehweger und Dr. Susanne Kurze, wird auch Dr. Sonja Schwingesbauer einen Vortrag halten. Die selbstständige Pflanzenplanerin ist auch Autorin und für die Bücher “Wo die wilden Nützlinge wohnen: Gärtnern für eine bunte Tier- und Pflanzenwelt” und “Natürlich schön und wild umschwärmt: Insektenfreundliche Blumenbeete planen, umsetzen und pflegen” sowie den Blog “Wild Schön” bekannt. Passend dazu wird die Expertin über das Anlegen von insektenfreundlichen Blumenbeeten und wildtierfreundlichen Gärten sprechen.
Gartenakademie lädt Interessierte zum Feiern ein
Dabei ist der Schutz von Insekten und Tieren im Garten und Kleingarten ein wichtiges Anliegen der Gartenakademie. Darauf weist auch die Ausbildung zum Gartenfachberater hin, die seit Jahren auch den Schutz der heimischen Flora und Fauna zum Inhalt hat. Das wird auch auf den gartenbaulichen Versuchsflächen des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz deutlich, auf denen die Gartenakademie eigene insektenfreundliche Saatmischungen und das Anlegen und die Pflege von Blühstreifen testet.
Doch auf dem Versuchsgelände gibt es nicht vieles mehr zu sehen. Zum Beispiel zahlreiche bunte Gartenpflanzen, eine Vielzahl an Rosen, verschiedene Obst- und Gemüsesorten und mehrere große Gewächshäuser, die seit 2001 auf dem Gelände der ehemaligen königlichen Hofgärtnerei entstanden sind. Dort werden nicht nur etablierte und neue Züchtungen großgezogen, sondern auch der Anbau im Früh- und Hochbeet erprobt. Bei den ab 14 Uhr stattfindenden Führungen können Besuchende das umfangreiche Gelände genau in Augenschein nehmen und sich Inspirationen und Tipps für den (Klein)Garten und den Balkon holen oder mit den Experten vor Ort fachsimpeln.
Dabei steht die Veranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum allen Interessierten offen. Lediglich um vorherige Anmeldung wird gebeten. Das ist ganz einfach online über diesen Link möglich. Dort ist auch der Flyer zur Veranstaltung mit weiteren Hinweisen zu finden. Der Eintritt ist natürlich kostenlos. Die Gartenakademie ist in Dresden-Pillnitz an der Söbrigener Str. 3a zu finden. Wer mit dem Auto anreist, sollte am besten auf dem (gebührenpflichtigen) Besucherparkplatz an der Endhaltestelle Schloss Pillnitz parken. Dresdner Besuchende können auch die Linie 63 bis Haltestelle Schloss Pillnitz nutzen und dann zu Fuß der Ausschilderung über die Otto-Schindler-Straße folgen. Das dauert ca. 5 Minuten.
Text: Carmen Kraneis
Fotos: Sächsische Gartenakademie Pillnitz
Verwandte Artikel
Alle wichtigen Neuigkeiten jetzt kostenfrei als Newsletter abonnieren!
“Unser Kleingarten” wird Ihnen regelmäßig als Newsletter präsentiert und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Ressourcen rund um das Thema Kleingärten.