KGV “Waldesluft” Grüna begrüße Jury des LSK zum Landeswettbewerb 2025

Das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. schrieben gemeinsam den Landeswettbewerb 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ unter dem Motto „Kleingartensommer: Cool und gemeinsam statt hitzig und einsam“ aus. Ziel war, das sächsische Kleingartenwesen darzustellen, den Wert für das Stadtgrün und die Bedeutung der Artenvielfalt für unsere Natur und Umwelt widerzuspiegeln. 2023 konnten wir den Kleingartenwettbewerb der Stadt Chemnitz gewinnen. Für den Landeswettbewerb nominiert, stellten wir uns als kleiner Verein der Herausforderung und bewarben uns (Foto: Vorsitzender Wofgang Bienert vor der historischen Wassermannlaube des Vereins).
KGV "Waldesluft" in Grüna ist Teilnehmer des Landeswettbewerbs
Nach Einreichen der Wettbewerbsunterlagen bekamen wir im Juni die Nachricht mit dem Termin der Begehung. Wir waren am 30.06.2025 um 9:00 Uhr die ersten der 14 teilnehmenden Vereine aus ganz Sachsen dran [ursprünglich nahmen 14 Anlagen am Wettbewerb teil, durch eine kurzfristige Abmeldung reduzierte sich deren Zahl auf 13, Anm. d. Red].
Eine sechsköpfige Jury, bestehend aus jeweils 2 Vertretern des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, drei Mitgliedern des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V. und Dr. Matthias Nuß, Sektionsleiter des Bereiches Schmetterlinge im Senckenberg Naturmuseum Dresden, besuchten uns in unserer Gartenanlage. Nach einem eingehenden Vorstellen der Jury und unseres Vereines begab sich die Bewertungskommission auf den Weg durch die Gärten. Begleitet wurden sie von Mitgliedern des Kleingartenbeirates der Stadt Chemnitz, der Geschäftsführerin unseres Kreisverbandes, dem Ortsvorsteher von Grüna, einer Redakteurin und einem Fotografen der Freien Presse, dem MDR Sachsenspiegel und einigen Gartenfreunden.

Die Jury zu Besuch im Kleingartenverein “Waldesluft” in Grüna bei Chemnitz (Foto: KGV Waldelsuft).
Zaunfreies, naturnahes Konzept im KGV "Waldesluft"
Während des rund einstündigen Rundganges wurden von der Jury anhand der Bewerbungsbögen die Fragepunkte abgearbeitet und reichlich Fragen gestellt. Es gab tolle Gespräche und auch Hinweise. Natürlich kamen besonders unsere Gärten ohne Zwischenzäune und Hecken gut an, mit denen wir in Sachen Artenvielfalt und Naturschutz das Umweltbewusstsein vorzeigen konnten.
Unser Naturgarten mit Honigbienen und die Museumslaube waren die Hingucker. Aber auch kleine Stationen wie Sandarium, Totholz- und Natursteinhaufen, Benjeshecke, Nisthilfen und Igelhotel wurden bewertet. Aufmerksamkeit erregte die große Gemeinschaftskompostanlage. Die 10 Tageskinder der Gruppen BimBamBommel und Villa Schmetterling haben einen großen Anteil an den Projekten des Naturgartens. Es wurde viel fotografiert und dokumentiert.
Im Anschluss an den Rundgang konnte sich alle bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee noch mal Zeit nehmen, um alles Revue passieren zu lassen. Wir hatten als Verein zusammen mit den Tageskindern kleine Honiggläser mit einem hübschen Gedicht und einer gebastelten Biene als kleines Geschenk vorbereitet. Dies wurde allen mit auf den Weg gegeben, mit der Betonung, dass der Honig des Imkers aus Mittelbach von den Blüten aus der Kleingartenanlage „Waldesluft“ stammt.
Wir waren gespannt auf die Berichte in der Freien Presse und im MDR Sachsenspiegel. Beide Medien haben unsere Anlage in ein sehr gutes Licht gerückt und wir konnten stolz auf das Erreichte zurückblicken. Nun heißt es warten bis zum Spätherbst, denn dann werden die Preisträger in einer Festveranstaltung in Dresden bekannt gegeben.
Einen Übersichtsartikel zu den Begehungen zum Landeswettbewerb mit allen teilnehmenden Vereinen, vielen Fotos und einem Video mit den schönsten Impressionen aus den Anlagen, finden Sie hier. Die Siegerehrung findet am 8. November 2025 statt. Außerdem wird es begleitend eine Broschüre mit einer Vorstellung alle Teilnehmer und Zusammenfassungen zum Wettbewerb geben.
Text: Helga Bienert
Verwandte Artikel
Alle wichtigen Neuigkeiten jetzt kostenfrei als Newsletter abonnieren!
“Unser Kleingarten” wird Ihnen regelmäßig als Newsletter präsentiert und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Ressourcen rund um das Thema Kleingärten.