KGV “Waldesluft” Grüna: Traditionelles Kinder- & Erntedankfest 2025 – So schmeckt es aus dem Kleingarten

Bei strahlendem Spätsommerwetter feierten wir in diesem Jahr wieder unser traditionelles Kinder- und Erntedankfest. Ein Höhepunkt im Gartenjahr, der einmal mehr zeigte, wie viel Engagement, Gemeinschaftssinn und Freude in unserer Anlage steckt. Unter dem Motto „So schmeckt es aus dem Kleingarten“ war das Festzelt liebevoll mit Ernteerzeugnissen, Kürbissen, Sonnenblumen und bunten Herbstfrüchten dekoriert. Bereits am Vormittag halfen die Tageskinder unserer Anlage tatkräftig beim Schmücken, Schneiden und Raspeln. Viele kleine helfende Hände brachten frischen Schwung in die Vorbereitung.
Kinder- und Erntedankfest in Grüna
Natürlich kam auch das Kulinarische nicht zu kurz: Neben Bratwurst und Burgern vom Grill wurden eine selbstgemachte Kürbissuppe und eine aromatische Tomatensuppe aus eigenem Anbau angeboten. Dazu gab es hausgemachten Kuchen, Kaffee, Rosenbowle und eine spritzige Gartenlimonade für die Kinder. Alles frisch, regional und mit viel Liebe zubereitet. Die Kindergruppen haben nicht nur fleißig mitgeholfen, sondern auch viel gelernt.
Sie durften Pflanzen pflegen und ernten und erfuhren dabei, wie viel Freude und Mühe in jedem einzelnen Lebensmittel steckt. An der Kinderkochstation entstanden knusprige Gemüsepuffer aus Kartoffeln, Möhren, Zucchini und Kürbis, serviert mit frischem Gartenkräuterquark und selbst gekochtem Apfelmus. Dabei waren die Kinder mit großer Begeisterung im Einsatz. Sie schälten, raspelten und rührten fleißig mit und konnten hautnah erleben, wie aus einfachen Zutaten aus dem Garten ein leckeres Essen entsteht. So entstand ein ganz praktischer Zugang zu Themen wie Wertschätzung, Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung.
KGV Waldesluft feiert mit Groß und Klein
Das Fest bot ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein:
Am Marmeladenstand konnten Besucher unsere süßen Gartenfrüchte probieren und beim Imker gab es Honig und liebevolle Kleinigkeiten sowie spannende Einblicke ins Bienenleben. Die Kinder kamen beim Glücksrad und dem Garten-Suchspiel auf ihre Kosten, bastelten kleine Kunstwerke, sprangen begeistert auf der Strohballen-Hüpfburg und durften auf der angrenzenden Wiese auf Pferden reiten.
Auch unsere Museumslaube mit dem liebevoll angelegten Bauerngarten öffnete an beiden Tagen ihre Türen. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, in die Geschichte des Kleingartenwesens einzutauchen und nostalgische Gartenschätze zu bestaunen. Gleich nebenan lud der Naturgarten mit der Bienen-Infolaube und einem kleinen Museum zum Verweilen und Staunen ein. Ein stilles, summendes Paradies, das eindrucksvoll zeigt, wie lebendig und wertvoll naturnahe Gartengestaltung sein kann.
Leckere Genüsse aus dem Kleingarten
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Jugendfeuerwehr Mittelbach, die mit einem großen Einsatzfahrzeug anrückte. Die Kinder durften mit viel Einsatz ein Modellhaus mit der Wasserspritze löschen. Ein besonderer Blickfang war der Erntedanktisch, der reich gefüllt war mit Obst, Gemüse und Kräutern aus den Gärten unserer Mitglieder. Viele Gärtnerinnen und Gärtner stellten ihre Erzeugnisse für die Leistungsschau zur Verfügung. All dies sowie Spenden von Nachbarvereinen und vom benachbarten Landwirt gingen am Sonntagnachmittag als Spende für Bedürftige zu den Missionarinnen der Nächstenliebe, den Mutter-Theresa-Schwestern in Chemnitz. Wir unterstützen damit die Arbeit der Mission und zeigen, dass man Gutes tun kann, auch mit kleinen Dingen.
So wurde das Kinder- und Herbstfest auch in diesem Jahr zu einem bunten, musikalischen, fröhlichen und genussvollen Tag, an dem deutlich wurde, dass Gartenarbeit weit mehr ist als Pflanzenpflege. Sie verbindet Generationen, schafft Gemeinschaft und schenkt Lebensfreude. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern, die mit ihrem Einsatz, ihren Ideen und ihren Spenden dieses wunderbare Fest möglich gemacht haben.
Yvonne Dinter, Öffentlichkeitsarbeit KGV “Waldesluft” e.V. Grüna
Verwandte Artikel
Alle wichtigen Neuigkeiten jetzt kostenfrei als Newsletter abonnieren!
“Unser Kleingarten” wird Ihnen regelmäßig als Newsletter präsentiert und bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und Ressourcen rund um das Thema Kleingärten.














