Unser Kleingarten
Unser Kleingarten - Garten-Ratgeber zum naturnahen Kleingarten
  • Home
  • Gartenpraxis
    • Artenvielfalt
    • Karo-Tina
    • Kräuterapotheke
    • Luises altes Gartenwissen
    • Sonstige Gartentipps
  • Gartenkalender
    • Monatliche Gartentipps
    • Veranstaltungen & Termine
    • Veranstaltungskalender
  • Vereinsleben
    • Vereinsnachrichten
    • Projekte & Initiativen
    • Kinderspaß
    • Rätsel
    • LSK aktuell & kompakt
Unser Kleingarten - Garten-Ratgeber zum naturnahen Kleingarten
  • Home
  • Gartenpraxis
    • Artenvielfalt
    • Karo-Tina
    • Kräuterapotheke
    • Luises altes Gartenwissen
    • Sonstige Gartentipps
  • Gartenkalender
    • Monatliche Gartentipps
    • Veranstaltungen & Termine
    • Veranstaltungskalender
  • Vereinsleben
    • Vereinsnachrichten
    • Projekte & Initiativen
    • Kinderspaß
    • Rätsel
    • LSK aktuell & kompakt
Unser Kleingarten - Garten-Ratgeber zum naturnahen Kleingarten

Gartenpraxis

  1. Home
  2. Unser Kleingarten – Das sächsische Verbandsjournal
  3. Gartenpraxis

Ein Kleingarten bietet die Möglichkeit, auf kleinem Raum eine vielfältige und ökologisch nachhaltige Oase zu schaffen. Dabei spielen die Pflege, Gestaltung, Pflanzenauswahl und die Förderung der Artenvielfalt eine zentrale Rolle. Saisonale Gartenarbeit sorgt für ein stetiges Wachstum und eine abwechslungsreiche Nutzung des Kleingartens.

Karo-Tina Aldente: Maisbrot mit eingelegten Pilzen und Cuitlacoche

in Gartenpraxis, Karo-Tina
Weiterlesen

Sandarium: Notwendige Brutstätte für viele Wildbienenarten

in Artenvielfalt, Gartenpraxis, Vereinsnachrichten
Weiterlesen

Kräuterapotheke im Kleingarten: Vogelmiere

in Gartenpraxis, Kräuterapotheke
Weiterlesen

Mitmachen & Vögel zählen: “Stunde der Wintervögel” vom 10. – 12. Januar 2025

in Artenvielfalt, Gartenpraxis
Weiterlesen
Gundermann als Wegbegrentzung und Bodendecker

Kräuterapotheke im Kleingarten: Gundermann

in Gartenpraxis, Kräuterapotheke
Weiterlesen
Lebensraum der Weinbergschnecke

Artenvielfalt: Aus der Welt der Schnecken

in Artenvielfalt, Gartenpraxis
Weiterlesen
Blutwurz - Kräuterapotheke

Kräuterapotheke im Kleingarten: Blutwurz

in Gartenpraxis, Kräuterapotheke
Weiterlesen
Jungigel auf Futtersuche

Artenvielfalt: Stirbt der Igel aus?

in Artenvielfalt, Gartenpraxis
Weiterlesen
Spitzwegerich - Blüten bilden einen ährigen Blütenstand

Kräuterapotheke im Kleingarten: Spitzwegerich

in Gartenpraxis, Kräuterapotheke
Weiterlesen
Schwebfliegen als Bestäuber

Artenvielfalt: Schwebfliegen

in Artenvielfalt, Gartenpraxis
Weiterlesen
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
Gartenthemen
  • Home
  • Gartenpraxis
    • Artenvielfalt
    • Karo-Tina
    • Kräuterapotheke
    • Luises altes Gartenwissen
    • Sonstige Gartentipps
  • Gartenkalender
    • Monatliche Gartentipps
    • Veranstaltungen & Termine
    • Veranstaltungskalender
  • Vereinsleben
    • Vereinsnachrichten
    • Projekte & Initiativen
    • Kinderspaß
    • Rätsel
    • LSK aktuell & kompakt
Beliebte Beiträge
Kastanienlaub gehört in den Bio-Müll Gartentipp: Oktober rau, Januar lau 24. September 2024

...

Schwebfliegen als Bestäuber Artenvielfalt: Schwebfliegen 15. Oktober 2024

...

Spitzwegerich - Blüten bilden einen ährigen Blütenstand Kräuterapotheke im Kleingarten: Spitzwegerich 16. Oktober 2024

...

Unser Kleingarten
Das sächsische Verbandsjournal
Garten-Ratgeber für Kleingärtner und Hobbygärtner mit praktischen Gartentipps zum ökologischen und nachhaltigen Obst- und Gemüseanbau sowie naturnahem Gärtnern.
Grüne Vielfalt - Eine Initiative der sächsischen Kleingärtner
Mehr Einblicke auf Social Media!
  • Instagram
  • Linkedin

Datenschutzeinstellung

Gartenthemen
  • Monatliche Gartentipps
  • Artenvielfalt
  • Kräuterapotheke
  • Karo-Tina
  • Kinderspaß
  • Projekte & Initiativen
  • Vereinsnachrichten
  • LSK aktuell & kompakt
Gartentipps
Rosenkäfer Artenvielfalt 29. Juli 2025 Artenvielfalt: Der Rosenkäfer erobert die Kleingärten
Karo-Tina Aldente Vogelmiere 23. Juli 2025 Karo-Tina Aldente: Amseln, Holunder und kalte Suppe mit Vogelmiere
Garten-Schlagwörter
garten kleingarten 2025 artenschutz Artenvielfalt LSK Gartentipp Chemnitz dresden gartenpraxis Fachberater praxis kräuterapotheke Karo-Tina leipzig kgv Rezept Medizin Kinder bauernregeln schaukasten Tina Karo NABU Kalender
Copyright © Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Instagram
  • Linkedin
    • Home
    • Gartenpraxis
      • Artenvielfalt
      • Karo-Tina
      • Kräuterapotheke
      • Luises altes Gartenwissen
      • Sonstige Gartentipps
    • Gartenkalender
      • Monatliche Gartentipps
      • Veranstaltungen & Termine
      • Veranstaltungskalender
    • Vereinsleben
      • Vereinsnachrichten
      • Projekte & Initiativen
      • Kinderspaß
      • Rätsel
      • LSK aktuell & kompakt
    Unser Kleingarten - Das sächsische Verbandjournal
    Das sächssiche Verbandsjournal
    • Home
    • Gartenpraxis
      • Artenvielfalt
      • Karo-Tina
      • Kräuterapotheke
      • Luises altes Gartenwissen
      • Sonstige Gartentipps
    • Gartenkalender
      • Monatliche Gartentipps
      • Veranstaltungen & Termine
      • Veranstaltungskalender
    • Vereinsleben
      • Vereinsnachrichten
      • Projekte & Initiativen
      • Kinderspaß
      • Rätsel
      • LSK aktuell & kompakt

    Jetzt alle News von "Unser Kleingarten" kostenfrei abonnieren!

    Newsletter